Mit großer Verwunderung haben die Oelder Grünen und insbesondere der Initiativkreis „Fair Trade Town Oelde“ die Entscheidung des Oelder Rates zur Kenntnis genommen, Fair Trade in Oelde keine Chance zu geben. CDU, FDP, und FWG-Bovekamp messen einem fairen Handel keine Bedeutung bei. Wie schon bei der Ablehnung des European Energy Award , zeigt sich an diesem Beispiel erneut die Unfähigkeit über den Tellerrand zu blicken. Die Fair Trade Town Kampagne sieht sich als Motor einer Bewegung, die mittel- bis langfristig die Lebens- und Arbeitsbedingungen in vielen benachteiligten Ländern verbessern soll. Faire Preise und faire Arbeitsbedingungen sind leider für viele Menschen heute kaum erreichbar und Bedarf einer gezielten Unterstützung der Industrieländer und deren Bewohner.
Der Initiativkreis „Fair Trade Town Oelde“ ist übrigens keine grüne Splittergruppe, sondern ein Verbund vieler engagierter Oelder Bürger- und Bürgerinnen, die es sich zum Ziel gemacht haben die Welt ein wenig gerechter zu machen. Die Oelder Grünen unterstützen diese Initiative ausdrücklich.

Kaffee
Verwandte Artikel
Oelde startet die Verkehrswende! Fahrradstraße rund um das Schulzentrum Oelde
Ein erster Schritt zur Umsetzung des Mobilitätsteilkonzeptes Radverkehr in Oelde ist gemacht. Rund um das Schulzentrum Thomas-Morus Gymnasium, Albert Schweitzer Schule und Gesamtschule Oelde wird der Radverkehr sicherer. Die engen…
Weiterlesen »
Grüne fordern Verbindlichkeit beim Klimaschutz
Der Haushaltsplanentwurf der Bürgermeisterin liegt auf dem Tisch. Der Gesamtetat von 89,7 Millionen €. Investitionen von 27,6 Millionen € sollen Oelde aus Sicht der Bürgermeisterin in die Zukunft bringen. Beim…
Weiterlesen »
Leo Lütke-Dörhoff, Ratsmitglied
Steckbrief: Zu meiner Person: Leo Lütke-Dörhoff, 20 Jahre alt, Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Meine grüne Historie: Ich bin schon länger Unterstützer grüner Ideen und Politik. Das führte…
Weiterlesen »