
v.l.n.r.: Ratsfrauen Lena Wickenkamp und Marita Brormann, Spitzenkandidatin Silvia Löhrmann, Ortsverbands-Vorsitzender Wolfgang Thomann und Fraktionssprecherin Barbara Köß.
Die Spitzenkandidatin der NRW-Grünen für die Landtagswahl am 9. Mai – Silvia Löhrmann – hat den Wahlkampfauftakt des Kreises Warendorf mit einem bildungspolitischen Abend in Oelde gestartet. Neben dem für die Grünen essentiellen Thema Energiewende für Klimaschutz und der Schaffung neuer Arbeitsplätze, setzen die Grünen auch in der Bildungspolitik Akzente. So steht neben der Abschaffung der Studiengebühren ganz gezielt die Korrektur von Fehlern der schwarz-gelben Bildungspolitik: Konkret werben die Grünen für ein qualitatives und gesamtheitliches Ganztagsangebot an den Schulen und für die flexible Einführung und Entstehung von Gemeinschaftsschulen, an denen Bildungsgänge zusammengeführt werden. Dadurch wird ein längeres gemeinschaftliches Lernen ermöglicht, Kompetenzen gebündelt und Bildungsschranken abgebaut. Für die Grünen ist die Bildungspolitik von schwarz-gelb eindeutig gescheitert, was sich unter anderem am Fehlschlag zur Offensive der Landesregierung zur Rettung der Hauptschulen sichtbar macht und auch an der überstürzten Einführung des Turbo-Abiturs. Einen weiteren wichtigen Zusammenhang erläuterte Silvia Löhrmann zur Bedeutung der Landtagswahlen: Die schwarz-gelbe Bunderegierung prüft derzeit die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken auf bis zu 60 Jahre Laufzeit – ein absoluter Irrsinn. Mit den Grünen in der Landesregierung kann das unter rot-grün beschlossene Atomgesetz nicht geändert werden. Wir in NRW entscheiden somit über die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. Somit hat die Landtagswahl eine sehr weitreichende Ausstrahlung und starken Einfluss auf die Energiestrategische Entwicklung Deutschlands.
Mehr lesen Sie im Artikel der Glocke.
Verwandte Artikel
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen trauert um Heiner Westhagemann
Der Mitbegründer des Oelder Ortsverbandes verstarb im Alter von 67 Jahren. Heiner war zudem der erste Grüne Fraktionsvorsitzende im Rat, nach unserem politischen Debut in Oelde 1984. Durch seine sachliche…
Weiterlesen »
iStock-1132014215
Earth Hour am 27. März: Licht aus! Klimaschutz ein!
Dass Klimaschutz eine globale Aufgabe ist, wird am kommenden Samstag wieder sichtbar: Um ein Zeichen für den globalen Klimaschutz zu setzen, startet der WWF die globale Earth Hour, die weltweit…
Weiterlesen »
Straßen NRW: Stark überzogene Maßnahmen stehen für Unverhältnismäßigkeit
Seit der vergangenen Woche ist Straßen NRW im Einsatz, um an der Stromberger Straße auf der Teilstrecke zwischen Oelde Ortsausgang und Beginn Bergeler Wald mit schwerem Gerät dem dortigen Baum-…
Weiterlesen »