Im Rahmen einer politischen Bildungsreise haben sich Mitglieder von OV und Fraktion der Oelder Grünen zu einem Informationsaustausch mit Bärbel Höhn MdB getroffen. Neben dem grundsätzlichen Thema, wie setzen Bündnis 90/Die Grünen die richtigen Zeichen in der aktuellen Krise, war die Gentechnik bestimmendes Thema. Aktuelle Studien haben nochmals belegt, dass der Einsatz der „grünen Gentechnik“ insbesondere bei Mais, Kartoffeln und Raps zu irreparablen Schäden des Ökosystems führt. Bärbel Höhn und die Oelder Grünen sehen ausschließlich in einem generellen Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen eine wirklichen Schutz vor generellen Gefahren.
Das Verbot von MON810 durch Ministerin Aigner wird insgesamt als positiver Schritt gesehen. Stehen doch insgesamt 4 von 5 Deutschen der „grünen Gentechnik“ ablehnend gegenüber. Eine komplette Stellungnahme zum Verbot von MON810 finden hier.

Barbara Köß, Bärbel Höhn und Marita Brormann vor dem Bundestag in Berlin
Verwandte Artikel
Was Schottergärten mit Klimaschutz zu tun haben…
Einer der Anträge von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich mit der konkreten Handhabung von Klimafolgeschäden. Die polemische Ablehnung der FDP im Rat der Stadt Oelde zeigt uns allerdings auch, dass…
Weiterlesen »
Keine zielgerichteten Investitionen in Klimaschutz erkennbar: Grüne lehnen Haushalt 2021 ab!
Der Haushalt 2021 in Oelde findet keine grüne Zustimmung. Bündnis 90/ Die Grünen haben bei der Kommunalwahl einen klaren Auftrag aus der Wählerschaft mitgenommen, sich für einen ambitionierten Klimaschutz einzusetzen….
Weiterlesen »
Oelde startet die Verkehrswende! Fahrradstraße rund um das Schulzentrum Oelde
Ein erster Schritt zur Umsetzung des Mobilitätsteilkonzeptes Radverkehr in Oelde ist gemacht. Rund um das Schulzentrum Thomas-Morus Gymnasium, Albert Schweitzer Schule und Gesamtschule Oelde wird der Radverkehr sicherer. Die engen…
Weiterlesen »