Auch in Oelde sind mittlerweile die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels deutlich zu spüren. Extremwetterereignisse sowie lange Trockenperioden, Starkregen und Hitze setzen nicht nur der Vegetation und unserem Wald massiv und sichtbar zu, sondern beeinflussen zunehmend unser bisheriges gewohntes, gesellschaftliches Zusammenleben. Wie müssen wir auf kommunaler Ebene agieren und handeln, um die globalen Klimaschutzziele auf den unterschiedlichen Ebenen zum Erfolg zu führen? Was können wir von Anderen lernen und was kann jeder Einzelne von uns dazu beitragen? Der Ortsverband der Grünen in Oelde hat Oliver Krischer, MdB und stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen, eingeladen, um mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kommune und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger dieses wichtige Thema zu diskutieren. Wir laden alle Interessierte sehr herzlich zu dieser Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 21. August, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Oelde ein.
Verwandte Artikel
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen trauert um Heiner Westhagemann
Der Mitbegründer des Oelder Ortsverbandes verstarb im Alter von 67 Jahren. Heiner war zudem der erste Grüne Fraktionsvorsitzende im Rat, nach unserem politischen Debut in Oelde 1984. Durch seine sachliche…
Weiterlesen »
iStock-1132014215
Earth Hour am 27. März: Licht aus! Klimaschutz ein!
Dass Klimaschutz eine globale Aufgabe ist, wird am kommenden Samstag wieder sichtbar: Um ein Zeichen für den globalen Klimaschutz zu setzen, startet der WWF die globale Earth Hour, die weltweit…
Weiterlesen »
Straßen NRW: Stark überzogene Maßnahmen stehen für Unverhältnismäßigkeit
Seit der vergangenen Woche ist Straßen NRW im Einsatz, um an der Stromberger Straße auf der Teilstrecke zwischen Oelde Ortsausgang und Beginn Bergeler Wald mit schwerem Gerät dem dortigen Baum-…
Weiterlesen »