Beim Ratsbeschluss vom November 2017 wurde eine klare demokratische Entscheidung getroffen: Im Rahmen des Masterplans Innenstadt wird auch der Marktplatz umgestaltet. Seit 2014 wurde mit viel Bürgerbeteiligung am Masterplan gearbeitet. Bündnis 90 / Die Grünen haben zugestimmt und stehen auch heute noch hinter dieser getroffenen Entscheidung.
Seit den 80iger Jahren hat sich hier nichts verändert. Der Platz entspricht nicht mehr den heutigen Bedarfen, ist mittlerweile heruntergekommen und altbacken. Auf uns Bürger macht er einen wenig einladenden Eindruck und ist auch als „Aushängeschild“ unserer Stadt für Besucher nicht geeignet.
Durch die Umgestaltung wird die Funktionalität des Platzes für unterschiedliche Nutzungen hergestellt und seine Aufenthaltsqualität verbessert. Wir wollen dadurch errreichen, dass sich die Menschen auch in Zukunft auf diesem Platz wohl fühlen und gerne hierherkommen, sei es zu Veranstaltungen, zum Einkaufen oder einfach nur, um sich zu treffen.
Ein überzeugendes Argument, den Umbau jetzt durchzuführen war das Ergebnis des „Dieker“ Gutachtens, welches aussagt, dass selbst bei stellenweisen Eingriffen – z.B um Technik in die vorhandene Struktur einzubringen oder die Hochbeete zu entfernen – die Pflasterfläche ihre Tragfähigkeit vollends verlieren würde. Angesichts des Gesamtzustandes des Platzes müssen wir über kurz oder lang auch mit der Notwendigkeit einer Grundsanierung rechnen – und gestückelte Reparaturen rechnen sich langfristig auch nicht.
Die Umsetzung des Ratsbeschlusses bedeutet, das Zentrum der Stadt nicht aufzugeben sondern ihm – zusammen mit weiteren Maßnahmen des Masterplans – eine Chance für die Zukunft zu geben. Für uns heißt das, dass hier Begegnung, Erlebnis, Einkauf, Wohnen und Arbeiten auch zukünftig noch möglich sind und Freude bereiten.
Verwandte Artikel
Oelde startet die Verkehrswende! Fahrradstraße rund um das Schulzentrum Oelde
Ein erster Schritt zur Umsetzung des Mobilitätsteilkonzeptes Radverkehr in Oelde ist gemacht. Rund um das Schulzentrum Thomas-Morus Gymnasium, Albert Schweitzer Schule und Gesamtschule Oelde wird der Radverkehr sicherer. Die engen…
Weiterlesen »
Grüne fordern Verbindlichkeit beim Klimaschutz
Der Haushaltsplanentwurf der Bürgermeisterin liegt auf dem Tisch. Der Gesamtetat von 89,7 Millionen €. Investitionen von 27,6 Millionen € sollen Oelde aus Sicht der Bürgermeisterin in die Zukunft bringen. Beim…
Weiterlesen »
Leo Lütke-Dörhoff, Ratsmitglied
Steckbrief: Zu meiner Person: Leo Lütke-Dörhoff, 20 Jahre alt, Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Meine grüne Historie: Ich bin schon länger Unterstützer grüner Ideen und Politik. Das führte…
Weiterlesen »