Die Oelder Grünen haben am 18. Februar ihre Kandidaten zur Kommunahlwahl am 25. Mai gewählt. Barbara Köß wurde erneut auf Platz 1 der Reserveliste gewählt, gefolgt von Lena Wickenkamp und Marita Brormann. Alexander Ringbeck und Saskia Kaiser folgen auf den Plätzen 4 und 5. Das Ziel der Oelder Grünen ist es mit mindestens 3 Vertretern in den Rat einzuziehen. Ein viertes Ratsmandat wird angestrebt. Personell stützen sich die Grünen damit auf die bewährten Kräfte, die es in der vergangenen Ratsperiode geschafft haben – ohne den politischen Lautsprecher einzuschalten – viele grüne Positionen umzusetzen. Die Grünen haben bewußt auch einen erhöhten Frauenanteil an die Spitze gestellt, um dem hohen Männeranteil der anderen Parteien ein Gegengewicht zu geben.

Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen: Frederik Schrade, Marita Brormann, Hans-Georg Rammert, Muzzaffer Ibik, Alexander Ringbeck, Lena Wickenkamp, Barbara Köß, Saskia Kaiser, Ludger Wiesch, Wolfgang Thomann, Mirco Guthoff, Ulrich Gimpel und Heiner Sudan.
Zweiter wichtiger Punkt der Ortsverbandssitzung war die Wahl von Karl-Friedrich Knop zum Bürgermeisterkandidaten. Die Grünen hatten die Wahl Knops bereits 2009 gemeinsam mit SPD und FWG unterstützt. Die positiven Erfahrungen hinsichtlich Transparenz und Kommunikation brachten Karl-Friedrich Knop ein einstimmiges Ergebnis bei der Wahl zum erneuten Bürgermeisterkandidaten aus den Reihen der Grünen.

OV-Sprecher Wolfgang Thomann (r.) bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Bürgermeister Karl-Friedrich Knop für dessen Ausführungen zur weiteren Ausgestaltung des Bürgermeisteramts.
Zum Download bereit stehen die Listen der einzelnen Wahlkreiskandidaten und der Kandidaten der Reserveliste.
Die Berichterstattung der Glocke finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen trauert um Heiner Westhagemann
Der Mitbegründer des Oelder Ortsverbandes verstarb im Alter von 67 Jahren. Heiner war zudem der erste Grüne Fraktionsvorsitzende im Rat, nach unserem politischen Debut in Oelde 1984. Durch seine sachliche…
Weiterlesen »
iStock-1132014215
Earth Hour am 27. März: Licht aus! Klimaschutz ein!
Dass Klimaschutz eine globale Aufgabe ist, wird am kommenden Samstag wieder sichtbar: Um ein Zeichen für den globalen Klimaschutz zu setzen, startet der WWF die globale Earth Hour, die weltweit…
Weiterlesen »
Straßen NRW: Stark überzogene Maßnahmen stehen für Unverhältnismäßigkeit
Seit der vergangenen Woche ist Straßen NRW im Einsatz, um an der Stromberger Straße auf der Teilstrecke zwischen Oelde Ortsausgang und Beginn Bergeler Wald mit schwerem Gerät dem dortigen Baum-…
Weiterlesen »