Der Rat der Stadt Oelde hat mit großer Mehrheit unseren Antrag zur Einführung des European Energy Awards abgelehnt. Für die Grünen eine nicht nachvollziebare Entscheidung. Das Land NRW fördert und begleitet Programme zur Energieeinsparung. Dieses höchst professionelle tool wird von fast allen Kommunen genutzt, um wirksame Einsparungen im gesamten städtischen Umfeld zu ermöglichen. Oelde ist eine der letzten Kommunen im Kreis Warendorf, die sich diesem Instrument stoisch verweigert. Vorgeschoben werden finanzielle Gründe. Für die Grünen schwer begreiflich, da die eingesetzten finanziellen Mittel nachweislich durch die erzielten Einsparungen wieder zurückfliessen. An dieser Entscheidung zeigt sich wie ernst der Klimaschutz in Oelde wirklich genommen wird. Zukunftsweisende Politik geht anders. Schade für Oelde – wieder eine Chance vertan!
Lesen Sie auch die Berichterstattung der Glocke:
Verwandte Artikel
Oelde startet die Verkehrswende! Fahrradstraße rund um das Schulzentrum Oelde
Ein erster Schritt zur Umsetzung des Mobilitätsteilkonzeptes Radverkehr in Oelde ist gemacht. Rund um das Schulzentrum Thomas-Morus Gymnasium, Albert Schweitzer Schule und Gesamtschule Oelde wird der Radverkehr sicherer. Die engen…
Weiterlesen »
Grüne fordern Verbindlichkeit beim Klimaschutz
Der Haushaltsplanentwurf der Bürgermeisterin liegt auf dem Tisch. Der Gesamtetat von 89,7 Millionen €. Investitionen von 27,6 Millionen € sollen Oelde aus Sicht der Bürgermeisterin in die Zukunft bringen. Beim…
Weiterlesen »
Leo Lütke-Dörhoff, Ratsmitglied
Steckbrief: Zu meiner Person: Leo Lütke-Dörhoff, 20 Jahre alt, Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Meine grüne Historie: Ich bin schon länger Unterstützer grüner Ideen und Politik. Das führte…
Weiterlesen »